Quantcast
Channel: Reise Weblog
Viewing all 25 articles
Browse latest View live

Curaçao: Reise zur Karibischen Inselwelt

$
0
0

Curaçao gehört zu den ehemaligen Niederländischen Inseln (ABC-Inseln). Wer eine Reise nach Curaçao unternimmt, auf den warten Traumstrände und karibisches Insel-Feeling.

Zusammen mit Aruba und Bonaire gehört Curaçao zu einer Inselgruppe, die ABC-Inseln oder auch „Inseln unter dem Winde“ genannt wird und in kurzer Entfernung zu der Küste von Venezuela liegt.

Insel-Hopping ABC-Inseln

Die ABC-Inseln liegt nicht weit voneinander entfernt. Eine Fähre verkehrt dennoch nicht, um die ABC-Inseln miteinander zu verbinden.

Wer beispielsweise von Aruba nach Curaçao reisen will, kann dies nur mit dem Flugzeug tun.

Die nationale Fluglinie heißt Insel Air und verbindet die ABC-Inseln täglich miteinander.

Willemstad und Orte auf Curaçao

Das Leben spielt sich Willemstad, der Hauptstadt von Curaçao ab.

Flächenmäßig fällt Willemstad vergleichsweise groß aus und so ist es kein Wunder, dass 140.000 der 160.000 Einwohner von Curaçao in Willemstad leben.

Wer  in den Nordwesten der Insel fährt, betritt den „Wilden Westen“.

Hier gibt es allenfalls noch kleine Ortschaften wie Westpunt, was im äußersten Nordwesten der Karibik-Insel liegt.

Währung und Sprache

Auf Curaçao wird mit dem Antillen-Gulden (NAF) bezahlt. Wo Touristen sind, wird meistens auch US-Dollar akzeptiert. Mit Kreditkarten kann ebenfalls vielerorts gezahlt werden.

Gesprochen werden Papiamentu (ein spanisch-portugiesischer Dialekt) und Niederländisch (koloniales Erbe). Man kommt jedoch auch gut mit Englisch oder Spanisch durch.

Traumstrände Curaçao

Wer nach Curaçao reist, kommt häufig vor allen der Strände wegen und will das Strandleben auf der Karibik-Insel in vollen Zügen genießen.

Schöne Strände mit kristallklarem Wasser und feinem, weißen Sand gibt es gleich mehrere auf der Insel.

Beliebt sind beispielsweise die Strände Grote Knip und Porto Marí, wobei letzterer ein Privatstrand (Eintritt) ist.

Eine Übersicht der besten Strände auf Curaçao finden sich in diesem Curaçao-Reisebericht.

Curaçao per Kreuzfahrt erkunden

Curaçao ist ein beliebter Karibik-Kreuzfahrt-Hafen.

Das wird gleich deutlich, wenn man in Willemstad unterwegs ist an dem Kreuzfahrt-Hafen (Mega Cruise Terminal) samt dem angeschlossenen Einkaufszentrum (Renaissance Shopping Mall) vorbei kommt.

Der Kreuzfahrt-Tourismus ist sehr wichtig für Curaçao. Viele einheimische Betriebe leben sogar ausschließlich davon.

Zwar dominieren US-Reedereien bei Kreuzfahrten nach Curaçao. Aber auch deutsche Kreuzfahrt-Gäste kommen nach Curaçao.

Unter anderem gibt es AIDA Karibik-Reisen, die nach Curaçao führen.

Der Beitrag Curaçao: Reise zur Karibischen Inselwelt erschien zuerst auf Reise Weblog.


Koffer weg: So geht das Gepäck nicht während dem Flug verloren

$
0
0

Es ist ein gar nicht mal so seltenes Ärgernis: Nach dem Flug taucht der eigene Koffer nicht auf dem Gepäckband auf.

Imm wieder kommt es vor, dass Gepäck auf einem Flug verloren geht.

Reisende können jedoch einige Tipps verfolgen, die das Risiko minimieren, dass der Koffer nicht während dem Flug verloren geht.

Verlorenes Gepäck vermeiden

Ursachen für Gepäckverlust kennen

Es gibt einige gängige Ursachen, die dazu führen können, dass der Koffer nach einem Flug weg ist.

Wer diese Ursachen kennt, kann das Risiko für Gepäckverlust minimieren.

  • Knappe Umsteigezeiten: Wer Anschlussflüge mit kurzer Umsteigezeit bucht, erhöht das Risiko, dass es das Gepäck nicht mehr auf den Flug schafft.
  • Gepäck-Verwechslung: Nicht immer verliert die Fluglinie den Koffer. Bei ähnlich aussehenden Gepäckstücken greift schon einmal ein Mitreisender zu. Auch dann ist der Koffer weg.
  • Gepäck-Label falsch: Nach dem Check-In empfiehlt es sich, einen Blick auf das sogenannte Baggage Tag zu werfen. Stimmt der Zielflughafen?
  • Verbotene oder verdächtige Gegenstände: Ist etwas im Koffer, was dort nicht hingehört, wandert der Koffer zum Sicherheitspersonal statt in den Frachtraum vom Flugzeug.

Damit lassen bereits einige Tipps ableiten, um verlorenes Gepäck (aber auch verspätetes Gepäck) auf einem Flug zu vermeiden.

Tipps gegen den Verlust von Gepäck

Mit einigen Tipps lässt sich das Risiko des Verlusts von Koffern und anderen Gepäckstücken verringern:

  • Flüge mit ausreichend Umsteigezeit buchen (bei Anschlussflügen).
  • Gepäckstücke mit Namen und Adresse beschriften: Das ist hilfreich, wenn das Gepäck-Label der Airline nicht mehr lesbar sein sollte.
  • Gepäck markieren / individualisieren um Verwechslungen zu vermeiden (z.B. Aufkleber, Anhänger oder Beschriftungen).
  • Alte Gepäck-Label vom Gepäck entfernen.

Gerade wer häufig reist ist gut damit beraten, den ein oder anderen Tipp zu verwenden, um verspätetes oder verlorenes Gepäck zu vermeiden.

Koffer weg – wo ist mein Koffer

Wenn der Koffer doch weg ist, führt der erste Weg in der Ankunftshalle zum sogenannten „Lost Luggage Counter“ (Gepäckermittlung).

Hierfür sollte das Baggage Tag, welches am Check-In übergeben wird, gut aufbewahrt werden und den Mitarbeitern bei der Gepäckermittlung vorgezeigt werden.

Die Mitarbeiter erstellen einen Bericht, der als Nachweis dient.

Teilweise gibt es auch schon eine Auskunft, wo sich der Koffer befindet. Häufig hat es das Gepäck nicht auf den gleichen Flug geschafft und wird mit einem späteren Flug nachgeliefert.

Viele Fluglinien geben auch einen sogenannten „Baggage Tracing Code“ aus, womit das Gepäck online verfolgt werden kann.

Meist verspätetes Gepäck statt verlorenem Gepäck

Gepäck geht häufiger bei Flugreisen verloren.

Glücklicherweise kommt der Koffer dann oft jedoch verspätetet statt gar nicht mehr an.

Ursachen für verlorenes Gepäck sind meist fehlerhafte Etiketten.

Hier kann der Fluggast selbst nach dem Check-In prüfen, ob der Check-In-Agent das Baggage Tag für das korrekte Reiseziel (Flughafen-Code – sog. IATA-Code) ausgestellt hat.

Außerdem ist es wichtig, aktuelle Namens- und Adressanhänger an Gepäckstücken zu haben.

Wertvolles Gepäck sollte immer als Handgepäck mitgeführt werden.

Empfehlenswert kann es sein, ein Foto von dem gepacktem Koffer zu machen, bevor er bei der Fluglinie eingecheckt wird.

Sollte wirklich der Koffer weg sein, lässt sich so einfacher nachweisen, was im Aufgabegepäck war und welchen wert die Gegenstände haben.

Der Beitrag Koffer weg: So geht das Gepäck nicht während dem Flug verloren erschien zuerst auf Reise Weblog.

Wandern in Zermatt: Auf dem Höhenweg das Matterhorn immer im Blick

$
0
0

Zermatt in der Schweiz bietet optimale Bedienungen für Wanderer. Vom autofreien Zermatt führen viele Wanderwege entlang der umliegenden Gipfel. Von einer gemütlichen Wanderung bis zu mehrtägigen Rucksacktouren mit Einkehr in Hütten ist vieles möglich.

Tipp für Wanderungen: Zermatt Höhenweg

Wanderer mit guter Kondition und vier Tagen Zeit kommen mit dem Höhenweg voll auf ihre Kosten. Auf der 84 Kilometer langen Strecke wirst Du für Deine Ausdauer mit fantastischen Ausblicken auf das Panorama der höchsten Gipfel der Schweizer Alpen entlohnt.

Mit der Schönbielhütte, der Monte Rosa Hütte und weiteren malerischen Übernachtungsmöglichkeiten entlang vom Höhenweg Zermatt ist für die Unterbringung während der mehrtägigen Tour gesorgt. Auf einer Tagesetappe werden gleich mehrere Hütten, Berghotels und Gasthöfe passiert, so dass die Übernachtung nach individueller Kondition erfolgen kann.

Während der Hochsaison in den Sommermonaten ist jedoch eine Reservation der Unterkünften am Vortag empfehlenswert.

Zermatt Alpenpanorama Höhenweg

Ausrüstung für den Zermatt Höhenweg

Wichtigste Ausrüstung: Gute Wanderstiefel sollten es für den Höhenweg unbedingt sein. Je nach Jahreszeit darf passende Kleidung nicht fehlen. In hohen Lagen fällt der Temperaturabfall zum Tal stark aus.

Im gepackten Tourenrucksack sollte außerdem Regenschutz, Sonnenschutz sowie Verpflegung und viel Wasser oder Tee für eine erfolgreiche Wanderung nicht fehlen.

Anreise nach Zermatt

Nach Zermatt geht es mit dem PKW oder der Schweizer Bundesbahn. Da Zermatt eine autofreie Zone ist, muss das Auto im Matterhorn Terminal geparkt werden. Ab dort geht es mit dem Shuttle-Zug weiter.

Der Beitrag Wandern in Zermatt: Auf dem Höhenweg das Matterhorn immer im Blick erschien zuerst auf Reise Weblog.

Fliegen während der Corona-Pandemie: Maske, Test, Einreise, Quarantäne

$
0
0

Früher war alles besser. Wenn es um das Fliegen geht hat der Spruch durchaus seine Daseinsberechtigung. Denn die Corona-Pandemie hat einiges geändert.

Kurz zum Flughafen und spontan verreisen? Europa-Rundreise mit Portugal, Spanien und Frankreich? Zwei Monate später Backpacking in Südostasien? Dann ein Business-Trip in die USA?

Ganz so einfach geht es heute nicht mehr, denn Fliegen während der Corona-Pandemie ist komplizierter geworden.

Das einfachste ist noch die Maskenpflicht am Flughafen und im Flugzeug. Daran hat man sich mittlerweile gewöhnt.

Das Fliegen wird aber auch begleitet von Test-Anforderungen (PCR oder Antigen) oder Impfnachweis, teils komplizierten Einreisebestimmungen (bzw. Beschaffung eines Visums) und ggf. Quarantäne-Regeln nach Ankunft.

Fliegen während der Corona-Pandemie – was hat sich geändert?

Am Flughafen zu Corona-Zeiten

An den meisten Flughäfen weltweit herrscht strikte Maskenpflicht, wie in Gebäuden bzw. geschlossenen Räumen sonst auch.

Einzig zur Einnahme von Speisen und Getränken (z.B. in der Gastronomie am Flughafen) ist es in der Regel gestattet, die Maske kurz abzunehmen.

Stichwort Gastronomie: Hier und beim Airport-Shopping gibt es auch heute noch Einschränkungen. Nicht alles ist geöffnet. An manchem Flughafen sind noch ganze Terminals außer Betrieb.

Der Check-In ist auch nicht mehr so einfach.

Neben der Ausstellung der Bordkarte und der Aufgabe von Gepäck werden hier nun auch die Corona-Bestimmungen am jeweiligen Reiseziel überprüft. Dabei kann es z.B. sein, dass ein aktueller Negativ-Test (PCR oder Antigen) oder ein Nachweis über eine vollständige Impfung vorgelegt werden muss.

Teilweise haben auch Airlines eigene Vorschriften und verlangen z.B. grundsätzlich ein negatives Testergebnis und einen vollständigen Impfschutz, sofern man fliegen möchte. Das Reiseziel ist dabei egal.

An Bord des Flugzeugs

Zwei wichtige Änderungen gibt es während des Flugs.

Einerseits gibt es bei fast jeder Airline Maskenpflicht während des gesamten Fluges. Einzige Ausnahme ist auch hier das Einnehmen von Speisen oder Getränken.

Teils haben die Fluglinien auch besondere Anforderungen der Maske z.B. eine medizinische Maske oder gar eine FFP2-Maske.

Außerdem wird man beim Betreten des Flugzeuges in der Regel dazu aufgefordert, sich die Hände zu desinfizieren. Teils geben Airlines auch Desinfektionstücher z.B. für die Armlehnen und den Tisch am Sitzplatz aus.

Einschränkungen gibt es sodann beim Catering.

Bei Flügen während der Corona-Pandemie wird auch weiterhin häufig eine Snackbox serviert, wobei Essen und Getränke in hygienischer Einwegverpackung ausgegeben werden.

Teilweise muss man beim Catering-Umfang immer noch größere Abstriche machen.

Ein Beispiel für das Hygiene-Konzept beim Fliegen findet sich z.B. bei der Lufthansa, die die verschiedenen ergriffen Maßnahmen unter dem Slogan Care & Confidence zusammenfasst.

Bei Ankunft am Zielflughafen

Am Reiseziel angekommen, muss man mehr Zeit (und ggf. auch Nerven) einplanen.

War früher vielleicht nur ein kurzer Blick in den Reisepass erforderlich (oder innerhalb des Schengenraums sogar gar keine Einreiseformalitäten), gibt es heute vielerorts Corona-Kontrollen.

Dabei werden vor allem negative Testergebnisse (PCR, Antigen… je nach Land) oder Impf-Zertifikate geprüft.

Je nach Land muss man sich auch direkt nach Ankunft ggf. ein zweites Mal auf Corona testen lassen.

Sofern es Quarantäne-Bestimmungen vor Ort gibt, werden diese in der Regel überwacht, so dass man per organisiertem Transfer vom Flughafen zum Quarantäne-Hotel gebracht wird.

Flugreisen mit vielen Regeln und Risiko?

Früher war es ganz einfach, aber Fliegen während der Corona-Pandemie ist zweifelsohne komplizierter geworden.

Über die aktuellen Bestimmungen informiert man sich deshalb am besten regelmäßig direkt an der Quelle (Auswärtiges Amt, Airline-Webseite, Tourismus-Webseiten des Reiseziels, ggf. Reiseveranstalter), um nichts entscheidendes zu vergessen.

Trotz Maskenpflicht und mehr: Ein gewisses Risiko der Ansteckung im Flugzeug verbleibt vermutlich dennoch. Jedenfalls wird die Ansteckungsgefahr während eines Fluges teils kontrovers diskutiert.

So bleibt Reisewilligen im Prinzip nur ein Ratschlag: Es ist wichtiger denn je, sich gründlich zu informieren und abzuwägen, ob der Reiseplan tatsächlich vollständig, sinnvoll und empfehlenswert ist.

Der Beitrag Fliegen während der Corona-Pandemie: Maske, Test, Einreise, Quarantäne erschien zuerst auf Reise Weblog.

Kreuzfahrt-Häfen auf den Kanaren

$
0
0

Die Kanarischen Inseln sind ein beliebtes Reiseziel für Kreuzfahrten.

Besonders während der Wintermonate wird es in den Häfen lebhaft – viele Kreuzfahrtschiffe tummeln sich dort. Denn Kanaren-Kreuzfahrten punkten mit überschaubaren Flugzeiten und frühlingshaften Temperaturen.

Folgend findet sich eine Liste der Kreuzfahrt-Häfen und Terminals auf den Kanaren.

Kreuzfahrt-Häfen auf den Kanaren (alphabetisch sortiert)

Hafen von Arrecife, Lanzarote

Auf Lanzarote gibt es zwei Möglichkeiten, welchen Liegeplatz das Kreuzfahrtschiff ansteuert.

Muelle de los Mármoles ist ein Containerhafen, der etwas weiter außerhalb von Arrecife, der Insel-Hauptstadt von Lanzarote, liegt und früher der einzige Kreuzfahrt-Hafen auf Lanzarote war.

Der neue Kreuzfahrt-Hafen heißt La Boca de Puerto Naos und liegt unmittelbar bei Arrecife.

Hafen von El Hierro

El Hierro ist eine kleine Kanaren-Insel.

Puerto de la Estaca heißt der Hafen von El Hierro. Dieser wird nicht nur von Kreuzfahrtschiffen, sondern auch von Fähren genutzt.

Direkt im Hafen gibt es nur wenig zu sehen. Die Insel-Hauptstadt Villa de Valverde liegt ein gutes Stück entfernt.

Hafen von Las Palmas de Gran Canaria

Auf Gran Canaria liegt der wohl wichtigste Kreuzfahrt-Hafen der Kanaren. Denn hier finden die meisten Ein- und Ausschiffungen für Kreuzfahrten statt.

Am Parque Marítimo Santa Catalina liegt der Teil des Hafens, der von Kreuzfahrtschiffen genutzt wird.

Das Kreuzfahrt-Terminal liegt direkt in Las Palmas de Gran Canaria, der Hauptstadt der Insel Gran Canaria.

Hafen von Los Cristianos, Teneriffa

Zunächst vorweg gesagt: Los Cristianos auf Teneriffa wird nicht häufig von Kreuzfahrtschiffen angesteuert. Es gibt einen großen Kreuzfahrt-Pier und ein modernes Terminal in Santa Cruz de Tenerife – hier legen die meisten Schiffe an.

Los Cristianos ist ein reiner Tenderhafen nahe des Playa de las Americas, einem belebten Strand im Süden von Teneriffa.

Hafen von Puerto del Rosario, Fuerteventura

Puerto del Rosario ist nicht nur der Kreuzfahrt-Hafen von Fuerteventura, sondern auch die Hauptstadt der Insel.

Vorteil für Kreuzfahrt-Passagiere: Vom Liegeplatz des Kreuzfahrtschiffes aus ist das Stadtzentrum ganz einfach fußläufig zu erreichen.

Hafen von San Sebastián, La Gomera

La Gomera ist ebenfalls ein kleine Kanaren-Insel – entsprechend beschaulich geht es in San Sebastián zu.

Das beschauliche Zentrum kann vom Hafen aus bequem zu Fuß erreicht werden.

Hafen von Santa Cruz de La Palma

Santa Cruz de La Palma ist die Hauptstadt der Kanaren-Insel La Palma.

Der Hafen wird von Kreuzfahrtschiffen, Fähren und Containerschiffen genutzt. Außerdem gibt es eine Marina für Segelschiffe.

Auch in La Palma kann man einen entspannten Spaziergang vom Liegeplatz des Schiffes aus in die Stadt unternehmen.

Hafen von Santa Cruz de Tenerife

Neben Las Palmas de Gran Canaria ist der Hafen von Santa Cruz de Tenerife der zweite große Kreuzfahrt-Hafen auf den Kanarischen Inseln, der auch für Einschiffungen und Ausschiffungen genutzt wird.

Es gibt ein modernes Kreuzfahrt-Terminal mit Check-In-Möglichkeiten und eine Pier für Kreuzfahrtschiffe, die in Teneriffa keine neuen Passagiere aufnehmen.

Das historische Zentrum von Santa Cruz de Tenerife kann vom Kreuzfahrt-Hafen aus per Fuß erreicht werden.

Kanaren-Kreuzfahrten liegen im Trend

Die Kanarischen Inseln sind landschaftlich reizvoll und abwechslungsreich. Außerdem gibt es hier Temperaturen von über 20 °C – und zwar (fast) das ganze Jahr über.

Zudem haben sich die Kanaren während der Coronavirus-Pandemie durchaus einen Namen als sicheres Reiseziel erarbeitet. Kamen Kreuzfahrten fast überall zum Erliegen, steuerten Schiffe die Kanaren weiterhin an.

Die Hafen-Infrastruktur auf den Kanaren ist gut.

Von den meisten Kreuzfahrt-Häfen aus erreicht man die nächstgelegene Stadt zu Fuß und es gibt ein gutes öffentliches Verkehrsnetz sowie günstige Mietwagen-Angebote – perfekt für Landausflüge auf eigene Faust.

Der Beitrag Kreuzfahrt-Häfen auf den Kanaren erschien zuerst auf Reise Weblog.

Viewing all 25 articles
Browse latest View live




Latest Images